Dies ist unser ganz persönlicher Blog zu vielen Themen rund um Architektur, Innenarchitektur und Design.
Hier gibt es Gedanken zu Einrichtungsgegenständen, die uns gut gefallen, aber auch Messerückschauen, Veranstaltungshinweise und kleine Anekdoten von unseren Baustellen.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Schmunzeln und Kommentieren...
Es war herrlich - la dolce vita vom Allerfeinsten!
Mitten in Brera auf dem Corso Garibaldi liegt La Prosciutteria - ein Ort für alle Sinne, an dem sich herrlich und entspannt der Messetag Revue passieren läßt. Schon der Duft nach köstlichem Schinken verführt beim Eintreten. - Und hält, was er verspricht. Alles wird frisch abgeschnitten - Schinken, Mailänder Salami, Käse - dazu frisches Brot und ein kühles Glas Weißwein - einfach köstlich!
Wir kommen bestimmt wieder.
Der Frühling ist da - die Natur beschenkt uns mit einem unglaublichen Schauspiel der schönsten Rosa- und Pinknuancen.
Und: rosa liegt im Trend. Wir lieben diese Farbe - aber bitte dezent!
Ein abgetöntes Rosa läßt sich wunderbar als Wandfarbe verwenden und verleiht einen anheimelnden, femininen Touch. Kombiniert mit angesagten Petroltönen fährt die Farbe zu Höchstform auf.
Schön ist, wenn die Farbe in Accessoires und Textilien wieder aufgegriffen wird und sich in verschiedenen Mustern, Haptiken und Nuancen vollkommen entfalten kann. Auch die kräftige Beschaffenheit von Kupfer kontrastiert toll zu einem zarten Rosa.
Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und Experimentieren!
Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen locken uns nach draussen und wir überlegen, was wir dieses Jahr mit unseren Außenräumen machen wollen. Kann man Innen und Außen noch besser verbinden? Was läßt sich aus Balkon und Terrasse zaubern? Wie wird der Sommer?
Wir sind ständig auf der Suche nach Inspiration und haben diese tolle Renovierung eines Wohnhauses in Antwerpen von Sculp IT Architekten entdeckt.
Ja, das ist tatsächlich eine riesige Glastür!! Eindrucksvoller kann man Innen und Außen wohl kaum verbinden.
Vier Tonnen schwer und rund sechs Meter hoch sind die zwei riesigen Türflügel, die die völlige Öffnung des Hauses zum Garten hin ermöglichen.
Hier kocht, arbeitet und lebt man quasi im Freien... höchstwahrscheinlich auch ein ausgesprochen geeigneter Ort für Sommerfeste ;-).
Noch ein Clou:
Der Küchentisch läßt sich auf Rollen bei Bedarf über den schwellenlosen Übergang auf die Terrasse schieben.
Der Sommer kann kommen!
Kensington Gardens
Für alle, die Architektur lieben - es lohnt sich diesen Sommer ganz besonders, der schönen britischen Metropole einen Besuch abzustatten. Denn in Kensington Gardens wird es in diesem Jahr nicht nur den alljährlichen Serpentine Pavilion zu sehen, fühlen und erleben geben, sondern das erste Mal auch 4 "summer houses" von jeweils 25qm, die von namhaften Architekten entworfen werden.
Also Tickets gebucht und ab nach London!
Wie sehr habe ich es in meiner Zeit in London genossen, im Sommer im Hyde Park und Kensington Gardens zu sein, der Serpentine Gallery einen Besuch abzustatten und den aktuellen Pavillion zu sehen. Umso spannender ist jetzt die geplante Erweiterung des Programms für 2016.
Seit 2000 entwirft jedes Jahr ein anderes renommiertes Architekturbüro den Pavillion, der im Sommer allen Architekturliebhabern, aber auch einfach nur neugierigen Spaziergängern und Parkbesuchern mitten in London präsentiert wird. Hier wird Architektur für jedermann erlebbar.
Die Regel für die Auswahl des Architekten besagt, dass dieser bereits ein Gebäude in England geplant haben muss.
Im Zusammenhang mit dem unweit stehenden Queen Caroline’s Temple, einem Sommerhaus, das 1734 errichtet wurde, werden in diesem Jahr erstmals zusätzlich zum Serpentine Pavilion 4 summer houses errichtet.
Spannend ist in diesem jahr auch die Zusammensetzung der ausgewählten Architekten. Alle 5 sind international bekannt mit sehr unterschiedlicher Herangehensweise an Architektur und einer weiten Altersrange von 36 bis 93 Jahren.
Der Serpentine Pavilion wird von der Bjarke Ingels Group (BIG) (Copenhagen/New York) designed.
Die Architekten Kunlé Adeyemi – NLÉ (Amsterdam/Lagos), Barkow Leibinger (Berlin/New York), Yona Friedman (Paris) und Asif Khan (London) entwerfen die 4 summer houses.
Der Besuch kostet nichts und macht Menschen jeden Alters Freude. Hier - mitten in London - wird jedes Jahr auf höchstem Niveau mit Raum und Material experimentiert. Ein Besuch in diesem Sommer lohnt gewiss ganz besonders!
Wer Lust hat, sich die Pavillions der vergangenen Jahre anzusehen, findet diese unter http://www.serpentinegalleries.org/explore/pavilion
20. Januar bis 4. März 2016
Ort: Architekturgalerie München I Türkenstrasse 30, München
Skidmore, Owings & Merrill - SOM - zählen heute zu den größten Architekturbüros weltweit. Das seit 80 Jahren bestehende Unternehmen ist bekannt für bahnbrechende Ingenieurskunst und die Umsetzung gigantischer Wolkenkratzer.
Die Heimtextil ist die größte internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien. Vom 12. bis 15. Januar präsentierten auch dieses Jahr wieder internationale Aussteller ihre Produkte den Fachbesuchern.
Die AIT - Zeitung für Architektur, Innenarchitektur und Technischen Ausbau - war in diesem Jahr mit einem eigenen Messestand präsent - dem "Salon Architecture. Interior. Hospitality", den Studenten der AMD Hamburg entworfen und umgesetzt haben.
Die Zeitschrift AIT hing hier von abstrahierten Kränen und lud zusammen mit den formschönen Boomerang Chairs von Richard Neutra zum Verweilen jenseits des Messetrubels ein.
Während der Heimtextil gab es dieses Jahr Vortragsreihen zu den Themen "verdichtet.ganzheitlich.gut - neue Positionen im Wohnungsbau" und "Reisen gestern und heute . Hotelarchitektur als Rückzugsort in der Fremde".
Zudem führte Architektin Sabine Krumrey vom Architekturbüro Brandherm+Krumrey Interior Architecture interessierte Architekten und Innenarchitekten über ausgesuchte Messestände und erläuterte Produktneuheiten. Herzlichen Dank hierfür!
Für die Arbeit in unserem Architekturbüro fanden wir ganz besonders folgende Hersteller interessant:
Die renommierte Jab Anstoetz Group ist als Familienunternehmen seit1946 im Bereich der hochwertigen Objekt- und Wohntextilien tätig.
Auf der Heimtextil war JAB Anstoetz mit einem neuen Raumteiler, Verschattungssystem am Start. Die klare architektonische Grafik und das Spiel aus Licht und Schatten hat uns hierbei besonders angesprochen. Wir freuen uns schon, dieses System bald bei einem Projekt auszuprobieren.
mehr dazu unter www.jab.de
Spannend war auch die Arbeit der Manufaktur Welter aus Berlin. Firmeninhaber Ulrich Welter gründete vor 30 Jahren seine Manufaktur für Wandunikate. Mit viel Liebe zu Handwerkskunst und Design erstellen er und sein kreatives Team Wandbeläge von außergewöhnlicher Haptik.
Die meisten gibt es als Tapete, einige als Paneel. Wir waren begeistert von der Wirkung der Materialität und der Tiefe der Oberflächen.
Was die Firma Welter ausmacht, ist die Individualität. Auf Kundenwunsch wird ein gestalterisches Konzept entwickelt und jede Oberfläche zum Unikat, die die Corporate Identity des Auftraggebers stärkt.
mehr dazu unter www.welter-wandunikate.de
Bei Kindermöbeln lohnt es ganz besonders, nachhaltig zu planen, damit die kleinen Benutzer lange Freude daran haben. Wir möchten jedes Kinderzimmer kindgerecht und formschön gestalten - jenseits von Kitsch.
Nachhaltig bedeutet für uns, dass ein Möbelstück auch in Jahren noch gern genutzt wird. Besonders schön ist es, wenn es eine Familie über Generationen begleitet oder man es nach vielen Jahren immer noch gerne an einen lieben Menschen verschenkt.
Es muss konstruktiv einfach sein und stabil gefertigt. Vielleicht läßt es sich sogar mit einigen Handgriffen umnutzen.
Zudem sollten Kindermöbel frei von Schadstoffen sein, keine scharfen Kanten haben und vielfach bespielbar sein.
Auf der Suche nach formschönen, langlebigen Kindermöbeln sind wir auf Nicole Pröll und ihren Mann gestossen, die mit viel Liebe Benni's Nest entwickelt haben. Benni's Nest ist ein Babybettchen, das durch seinen umschliessenden Rand anders als die typischen Gitterbettchen viel Geborgenheit spendet. Gerade in den ersten Lebensmonaten sehnen sich Babies nach begrenztem Raum, den sie aus dem Mutterleib kennen.
Das Möbel ist aus Zirbenholz gefertigt, dessen beruhigende Wirkung seit Jahrhunderten im Alpenraum geschätzt wird.
Das Bettchen läßt sich später wunderbar umnutzen als Schatztruhe oder Abstelltisch.
Neben dem natürlichen Material begeistert uns das schlichte Design, die klaren Formen und schönen Proportionen.
Zu all dem ist es aber ein besonderer Vorteil gegenüber herrkömmlichen Bettchen, dass Benni's Nest nicht nach kurzer Nutzungszeit im Keller verstauben muss, sondern auch von größeren Kindern wunderbar zum Spielen genutzt werden kann oder selbst als Stauraum-Tischchen im Wohnraum prima aussieht.
weitere Informationen unter www.bennisnest.com
In den Niederlanden entschied sich ein junges Architektenpaar nach der Geburt der Söhne zum Entwurf schöner, reduzierter und vielfach bespielbarer Kindermöbel und gründete die Firma Rafa Kids.
Wir lieben das klare Design und möchten an dieser Stelle das F&R bed und den K desk vorstellen.
Das F&R Bett bietet Schlafmöglichkeiten für zwei Kinder und fügt sich durch die flexiblen Aufstellmöglichkeiten in die verschiedenen Raumsituationen wunderbar ein. Das untere Kleinkindbett kann durch die Rollen leicht verschoben werden, wodurch ganz unterschiedliche eher private oder kommunikative Situationen geschaffen werden.
weitere Informationen unter www.rafa-kids.com
Rafa-kids K desk kann offen oder geschlossen genutzt werden. Geschlossen ist er schlicht und elegant - offen bietet er Platz für allerlei kleine Schätze.
Das Möbelstück wurde ohne sichtbare äußere Verschraubung gefertigt und verfügt über einen soft-close Deckel, der Kinderfinger vor dem Einklemmen schützt. Das klare, zeitlose Design läßt dieses Möbelstück viele Jahre und in verschiedenen Umgebungen zur Geltung kommen und ist sicher auch später in der Studentenbude noch ein willkommener Begleiter.
MÜLLERNKONTOR ist ein junges Label für Möbel und Wohnaccessoires. Auf einer historischen Hofanlage in der Lüneburger Heide entwickeln Maren Schmitz und Lüder Springhorn seit 2013 mit viel Herzblut und Begeisterung natürliche Möbel und Produkte.
Ihr Wissen aus den erlernten Berufen zur Tischlerin und zum Metallbaumeister lassen die beiden in ihre Entwürfe einfliessen, die neue Fertigungstechniken mit traditionelles Handwerk verbinden.
Die Möbelstücke werden in Zusammenarbeit mit sozialen Werkstätten und regionalen Handwerksbetrieben in Norddeutschland hergestellt und direkt über Müllernkontor und über ausgewählte Händler
vertrieben.
Im Dezember 2014 eröffnete Müllernkontor seinen außergewöhnlichen Showroom mit Atelier und Büro in einem ehemaligen Stallgebäude mitten in Müden an der Örtze. Regionaltät ist ihnen wichtig: den
Ort fordern und fördern ist ihnen eine wichtige Aufgabe.
Müllernkontor steht für faire Produkte aus der Lüneburger Heide, die aus hochwertigen Materialien in Norddeutschland produziert werden.
Wir haben den Beistelltisch Carius&Bactus entdeckt und fanden ihn sofort toll. Auch er ist ein Möbelstück, das mitwächst und flexibel einsetzbar ist, sowohl im Kinderzimmer als auch als Nachttisch, Beistelltisch oder Regal im Wohn- oder Schlafraum. Viele neue Konfigurationsmöglichkeiten und die dezente und doch prägnante Formensprache und Materialität machen dieses Möbelstück einzigartig.
Unterstützt wird das Konzept durch die nachhaltigen Materialien Birke, Kreide und Öl.